Trendtage Gesundheit

Mein Account

Über uns

Trägerschaft, Gremien und mehr im Kurzüberblick

Trendtage Gesundheit

Die Trendtage Gesundheit Luzern sind der nationale Kadertreff für alle Akteure des Gesundheitssektors. Aus der Sicht von Machbarkeit, Finanzierbarkeit und Ethik thematisieren wir aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen. Weiter fördern wir den interdisziplinären Dialog, stärken die schweizweite Vernetzung, setzen neue Impulse und liefern wertvolle Entscheidungsgrundlagen. Damit wollen wir einen konstruktiven Beitrag zu einem effizienten sowie gesellschaftlich und finanziell tragbaren Gesundheitswesen leisten.

Träger der Veranstaltung ist das Forum Gesundheit Luzern. Am Anlass, der jährlich im KKL Luzern stattfindet, nehmen regelmässig rund 600 Besucherinnen und Besucher aus allen Kreisen der Branche teil.

20

nationale und internationale Speaker

400

Besucherinnen und
Besucher

5

Partner

3

Startups

Im Jahre 2005 starteten wir mit der ersten Austraung der Trendtage Gesundheit Luzern. Mittlerweile sind 19 Veranstaltungen erfolgreich über die Bühne gegangen.

Im nächsten Jahr feiern wir mit der 20. Austragung ein kleines Jubiläum.

Wir danken an dieser Stelle all jenen ganz herzlich, die uns auf diesem Weg unterstützt und begleitet haben. Ein besonderer Dank gilt unseren Jubiläumspaten und Gratulierenden. Sie alle ermuntern uns, auch künftig mit grossem Elan und Engagement die TGL weiterzuentwicklen und erfolgreich in die Zukunft zu führen.

20 Jahre TGL

TGL_Label_20_Jahre.png (0 MB)

Impressionen – #TGL2025

Vorstand

Der Vorstand verantwortet die Geschäfte des Trägervereins und dabei insbesondere die jährlichen Trendtage Gesundheit Luzern.

Dr. iur. Michaela Tschuor (Präsidentin)

Regierungsrätin, Vorsteherin Gesundheits- und Sozialdepartement Kanton Luzern

Anne-Geneviève Bütikofer (Vizepräsidentin)

Direktorin H+ Die Spitäler der Schweiz

Dr. Urs Hunkeler (Quästor)

Präsident des Verwaltungsrates der Messe Luzern AG

Dr. René P. Buholzer

CEO & Delegierter des Vorstandes interpharma

Dr. Cornel Kaufmann

Co-Leitung Dep.-Sekretariat Gesundheits- und Sozialdepartement Kanton Luzern

Sévérine Müller

Mitglied der Geschäftsleitung der CONCORDIA

Daniel Roscher

Mitglied der Geschäftsleitung der SUVA

Dr. Christof Wicki (Projektleitung)

Leiter Kongresse
Messe Luzern AG

«An den Trendtagen Gesundheit dreht sich alles um Machbarkeit, Finanzierbarkeit und Ethik. Unter einem ganzheitlichen Ansatz liegt der Fokus darüber hinaus immer auch auf Trends und Innovation. Stakeholder und Opinionleader erhalten einerseits die Gelegenheit ihre Meinung einzubringen und anderseits von der zukunftsgerichteten Diskussion zu profitieren.»

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Verena Briner
Präsidentin Advisory Board

Advisory Board

Eine Person geht über eine Brücke in einem modernen Glasgebäude mit einem reflektierenden Pool darunter; durch die großen Fenster im Hintergrund sind eine Stadtlandschaft und eine Schweizer Flagge sichtbar.

Das Advisory Board berät den Vorstand in fachlichen und konzeptionellen Belangen bei der Vorbereitung des Kongresses. 

Mehr erfahren

Trägerverein

Das Forum Gesundheit Luzern ist die Trägerorganisation der TGL. Der Verein wurde 2004 gegründet. Ihm gehören heute über 260 Mitglieder an, die von verschiedenen Vorteilen profitieren.

Mehr erfahren / Mitglied werden



Ehrenmitglieder 

Dr. med. vet. Markus Dürr, Präsident Vorstand 2005–2014, Präsident Advisory Board 2005–2015, ehem. Regierungsrat Kanton Luzern und Präsident GDK
Guido Graf, Präsident Vorstand 2015-2024, ehem. Regierungsrat Kanton Luzern
Dr. med. Beat Villiger, Präsident Advisory Board 2018–2022

Ein großer, kunstvoller Kristallkronleuchter ist hell erleuchtet und verbreitet mit violetten und blauen Lichtakzenten einen funkelnden Schein in einem großen Innenraum.

Senior Friends

51958231789_c17a5b3857_c.jpg (0.1 MB)

Die Senior Friends haben die Trendtage Gesundheit über viele Jahre durch ihr verdienstvolles Mitwirken im Vorstand oder Advisory Board begleitet.

Mehr erfahren

Generalversammlung | 24. September 2025

Das Universitäts-Kinderspital Zürich (Kispi) ist das grösste Zentrum für Pädiatrie und Kinderchirurgie in der Schweiz und eines der führenden weltweit. Das Kinderspital Zürich behandelt und pflegt Kinder und Jugendliche, unterstützt sie in ihrer Entwicklung und betreut sie zusammen mit ihren Familien. Die rund 3000 engagierten Mitarbeitenden arbeiten interdisziplinär und interprofessionell zusammen, forschen, verwenden modernste Technologien und Methoden. Das Kinderspital bietet 200 Betten und behandelt jährlich rund 100'000 Patientinnen und Patienten. Im Auftrag der Universität bildet es Ärzte und Pflegefachpersonen in Kindermedizin und Kinderchirurgie aus. Die Trägerschaft des Kinderspitals Zürich ist die seit 1868 bestehende Eleonorenstiftung, eine private, gemeinnützige Stiftung. Im Stiftungsrat sind auch Delegierte des Regierungsrats des Kantons Zürich und des Zürcher Stadtrats vertreten.

Datum:             Mittwoch, 24. September 2025
Ort:                   Universitäts-Kinderspital Zürich
Adresse:          Lenggstrasse 30, Zürich (Website: https://www.kispi.uzh.ch/)
Zeit:                  ab ca. 17.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr

Die offizielle Einladung mit Möglichkeit zur Anmeldung folgt zu gegebener Zeit. 

Kontakt

cwic_web.jpg (1.1 MB)

Christof Wicki
Projektleitung

E-Mail

msan_web.jpg (1.4 MB)

Maria Santin
Leitung Kongressadministration

E-Mail