Erste TGL-Beiträge online
Die TGL 2025 sind Vergangenheit. Wir publizieren laufend alle zur Verfügung stehenden Videobeiträge. Den Auftakt machen Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider, Franziska Sprecher, Professorin für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Christian Lovis, Professor für klinische Informatik.
Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider hielt in ihrer Ansprache u.a. fest, dass die prädiktive Medizin vor allem den Patientinnen und Patienten dienen müsse. Wenn dieses Interesse gewährleistet sei, müsse überprüft werden, was die prädiktive Medizin für das Gesundheitssystem und für die Gesundheitskosten bedeute.
Für Franziska Sprecher sind angesichts der neuen prädiktiven Möglichkeiten u.a. zwei Aspekte essenziell: Ob und wie diese Technologien unsere Gesellschaft und Gesundheitsversorgung prägten, müsse in einem gesellschaftlichen und politischen Dialog entschieden und rechtlich verankert werden. Und: Dabei dürfe man sich nicht auf rein ökonomische Aspekte beschränken.
Christian Lovis stellt u.a. folgende Fragen ins Zentrum: Wie gehen wir mit der zunehmenden Wissensexplosion in der Medizin um? Und wie stellen wir sicher, dass Fortschritte in KI und Deep Learning in der Medizin positiv vorangetrieben werden und stets patientenzentriert bleiben?